Kinder

Die Fussmuskulatur braucht Zeit sich zu entwickeln. So korrigieren sich Fehlstellungen bei Kleinkindern oft von alleine. Lassen Sie Ihr Kind barfusslaufen, achten Sie auf das richtige Schuhwerk. Oft braucht es vor dem 7. Lebensjahr keine Einlagen.

Sollte Ihr Kind aber Schmerzen, Fehlstellungen oder neurologische Erkrankungen aufweisen kann eine Einlage sinnvoll sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Kinderfüsse sprechen ideal auf eine sensomotorische Einlagenversorgung an.

Mit einer sensomotorischen Einlage aktiviert man gezielt einzelne Muskelgruppen des Fuss und des Unterschenkels. Das zentrale Nervensystem koordiniert, zu welcher Zeit die einzelnen Muskeln aktiviert werden müssen, um eine korrekte Bewegungsabfolge zu erreichen und kann bis ins hohe Alter neue Bewegungsabläufe abspeichern. Sensomotorische Einlagen helfen den Prozess einzuleiten und zu unterstützen. Um ein neues Muster zu speichern braucht es bi 40'000 Wiederholungen.

Ziel

- Schmerzfreiheit

- Aktivierung und Stärkung der Muskulatur

- Training der Sensomotorik

- verbesserte Körperhaltung

- Knie-, Fussachsenoptimierung

Die wichtigste Bedingung für die Wirksamkeit ist die Passgenauigkeit.

Kinderfüsse wachsen in Schüben, daher sind regemässige Kontrollen und wachstumsbedingte Anpassungen entscheidend.