Bandagen

Moderne Bandagen sind heute ein wichtiger Bestandteil der funktionellen Therapie. Unter Bandagen versteht man dabei körperteilumschließende oder körperteilanliegende, meist konfektionierte Hilfsmittel mit der Funktion, komprimierend und/oder funktionssichernd (d. h. unterstützend, stabilisierend, bewegungslenkend) zu wirken. 

 

Bei der therapeutischen Anwendung von Bandagen stehen folgende Ziele im Vordergrund: 

· Führung der Gelenke 

· Förderung der Durchblutung 

· Unterstützung des Muskel- und Bandapparates 

· Erhöhung der Hauttemperatur und nachfolgend bessere Durchwärmung der darunter liegenden Strukturen 

· Minderung des Verletzungsrisikos 

 

Indikationen 

Kompression im Bereich der Fussgelenke; Stabilisierungshilfe bei Band- und Muskelinsuffizienzen; Sprunggelenkdistorsion; Instabilitäten und Reizzustände im Kniegelenk; Patella-Instabilität; Achillessehnenleiden; Kapsel-Bandläsionen des Sprunggelenks; postoperative Protektion nach Bandnaht oder Bandplastik bei chronischer Instabilität und bei Reizzuständen oder Bänderschwäche der Sprunggelenke; Prophylaxe von rezidivierenden Distorsionen und Nachbehandlung von leichten, fibulären Distorsionen; Morton-Neuralgie; polyarthritisch-rheumatischer Fuss; Ödemprophylaxe.